Rhododendron Tour

Nepal zur Rhododendronblüte mit zwei Kurztrekkings

Frühjahr 2019        auf Anfrage   (19 Tage)

Reisebeschreibung

1. Tag: Abflug

IMG_12372. Tag: Nach der Ankunft in Kathmandu (1355 m ü. M.) und Zimmerbezug (für 2 Übernachtungen) in unserem schmucken Hotel tauchen wir bereits ein in die quirlige Altstadt und besichtigen den Durbar Square mit seinen Palästen und Tempeln, das historische Herz der Hauptstadt. Ebenfalls im Zentrum Kathmandus geniessen wir ein erstes nepalesisches Abendessen.

3. Tag: Bei guten Wetterbedingungen ergibt sich bereits heute die Gelegenheit zum fakultativen Flug zum Mt. Everest.

Auf dem Spaziergang zu den Newar-Dörfern Bhungamati und Khokana erhalten wir viele Eindrücke über das Leben im Kathmandutal. In Jawalakhel erfahren wir Wissenswertes über die tibetische Teppichknüpfkunst und lassen uns begeistern für die Rekonstruktion alter Tibetteppiche, die auch in überaus ansprechendem modernen Design gefertigt werden. Dank Schweizer Aufbauhilfe für 20’000 Tibetflüchtlinge errreichten die qualitativ hochstehenden Tibetteppiche aus Nepal Weltruf. Der Besuch der von pulsierendem Leben erfüllten Königsstadt Patan mit ihrem berühmten Königspalast und den prächtigen Tempeln ist ein nächster Höhepunkt. Nach dem Mittagessen in einem Restaurantgarten können wir in unzähligen Läden und Werkstätten wundervolle Bronze-, Messing- und Silberarbeiten, sowie kunstvolle Holzschnitzereien bewundern. Vom Dach des zentral gelegenen Cafés geniessen wir den Blick auf das Treiben auf dem wohl schönsten Durbar Square und bei klarem Wetter bis hin zu den Himalayagipfeln.

4. Tag: Bei guten Wetterbedingungen ergibt sich vielleicht heute die Gelegenheit zum fakultativen Flug zum Mt. Everest.

OLYMPUS DIGITAL CAMERANach dem Frühstück verlassen wir Kathmandu in Richtung Nagarkot (2000 m ü. M.). Unterwegs besichtigen wir Bhakhtapur, die drittgrösste und vielleicht schönste der Königstädte. Handwerk, Handel, Landwirtschaft und einzigartige Kulturschätze fesseln unsere Aufmerksamkeit. Beim Mittagessen mit Blick über das geschäftige Treiben auf den Taumadhi Square und zu den Tempeln lassen wir diese besondere Stadt auf uns wirken. Weiterfahrt zum traumhaft gelegen Fort Resort in Nagarkot mit unvergleichlicher Panoramasicht. Fünf der zehn weltweit höchsten Gipfel, Everest, Lhotse, Choyu, Makalu und Manaslu sind bei klarem Wetter von hier sichtbar. Das Hotel Fort Resort ist  im Newarstil erbaut und für uns stehen stilvolle Cottages zum Übernachten zur Verfügung.

Rho (29)5. Tag: Heute starten wir zu unserem ersten Kurztrekking. Zunächst leicht abwärts später sanft ansteigend durchwandern wir malerische Weiler und Dörfer der hier ansässigen Tamang. Wir bestaunen die unüberschaubare Anzahl von terrassierten Steilhängen und können uns die Mühsal für deren Bau kaum vorstellen.Dabei geniessen wir aber vor allem die wunderbaren Ausblicke auf das Kathmandutal im Westen und das Everestpanorama im Osten. Nach 3-4 Stunden durch lichten Wald, über Bergrücken, vorbei an schmucken Dörfern und auf bequemem Terrassenweg erreichen wir unser heutiges Ziel, eine gemütliche und bestens geführte Lodge an aussichtsreichem Hang.

6. Tag: Unser Ziel heute ist Chisapani, auf einer Höhe von 2215m ü. M.gelegen und einer der beliebtesten Aussichtspunkte dieser Gegend. Der Weg dahin führt uns durch den Shivapuri Nationalpark durch malerischen lichten Wald mit dickem Moos, riesigen blühenden Rhododendronbüschen und Wacholder- und Lorbeerbäumen, geschmückt mit Orchideen. Immer wieder eröffnen sich grandiose Aussichten auf den östlichen Teil der Himalayakette und auf das Kathmandutal. Bei klarer Sicht können wir von hier viele der berühmten Achttausender bestaunen.
Rho (30a)7. Tag: Bei Sonnenaufgang ist die Chance am grössten, die Gipfel von Gaurishankar, Langtang, Dorje Lhakpa und in der Ferne gar den Mount Everest zu erblicken. Nach dem Frühstück wandern wir von ca. 2500 m Höhe stetig leicht abwärts über Wiesen und durch Mischwald mit Wasserfällen, über Terrassenfelder und durch Siedlungen des Tamangvolkes. Das letzte Tagesstück führt etwas steiler abwärts nach Sundarijal wo wir nach ca 5 Stunden Wanderzeit von unserem Chauffeur erwartet und in das bereits vertraute Hotel in Kathmandu gefahren werden.

8. Tag: Auf der ersten Strasse Nepals (1956 eröffnet) verlassen wir Kathmandu und erklimmen in ca 4stündiger Fahrt das Mahabharat-Gebirge. Vorbei an terrassiertem Ackerland und zahlreichen Siedlungen führt die Strasse nach Daman auf 2322 m ü. M.. Dieser Ort bietet wegen seiner grösseren Distanz zur Himalayakette einen umfassenden Blick und gilt darum als der beste Aussichtspunkt ganz Nepals. Zudem wird hier die Sicht auf die höchsten Gebirgszüge der Welt von keinem Vorgebirge gestört. Südlich vom Sim-Bhanjyang-Pass (kurz oberhalb Daman) durchläuft die Strasse eine steil abfallende Berglandschaft. Auf verschiedenen Vegetationszonen mit Pinienwäldern, dichtem Dschungel und Terrassenfeldern tauchen wir insgesamt über 2000 m hinab ins flache Terai mit Landschaften und Kultur, die dem angrenzenden Indien so sehr ähneln. Unser Ziel ist der Chitwan Nationalpark, dessen Flora und Fauna mit die reichhaltigsten in Asien sind. In Sauraha mit seiner unvergleichlichen Lage gegenüber einem herrlichen Dschungelgebiet an den Ufern des Raptiflusses beziehen wir unser Hotel für die nächsten 3 Nächte.

IMG_15659. und 10. Tag: Wir nutzen den Rücken eines Elefanten, den Einbaum, den Jeep und sind auch zu Fuss im Dschungel unterwegs, um die Tierwelt im Chitwan NP zu entdecken. Zwar ist hier der Bengalische Tiger beheimatet, aber nur mit viel Glück zu beobachten.Die letzten asiatischen Panzernashörner, Sumpfkrokodile, jede Menge Affen und Dammwild nebst einer reichen Vogelwelt  bekommen wir jedoch zu Gesicht. Nicht nur die Safaris, auch die Lebensweise und Traditionen des hier ansässigen Tharuvolkes weckt unser Interesse und wirkt sehr exotisch.

April 2014 35711. Tag: Nach einem letzten frühmorgendlichen Spaziergang  verabschieden wir uns vom Terai und erreichen nach 4-5 Stunden abwechslungsreicher Fahrt die am wunderschönen Phewasee gelegene Stadt Pokhara (853 m ü. M.), wo die Himalayagiganten Dhaulagiri, Machahapuchhare und die Gipfel der Annapurna zum Greifen nah scheinen. Nicht nur der Blick von hier, auch unsere Unterkunft ist einfach grandios.

12. Tag: Für unser zweites Kurztrekking bringt uns ein Kleinbus in einer ca 1stündigen Anfahrt zum Ausgangspunkt auf 1770 m ü. M. Leicht ansteigend über terrassierte Felder und durch Rhododendron- und Sandelholzwälder erreichen wir bereits zum Mittagessen unser heutiges Ziel. Der Blick auf die schneebedeckten Gipfel der Annapurna, auf Manaslu (8163 m ü.M.) und das nepalesische Matterhorn Rho (61)(Machahapuchhare), aber auch Richtung Süden zum Mahabharatgebirge ist überwältigend.
Übernachtung auf 2060 m ü.M., Wanderzeit ca 2 Stunden.

13. Tag: Zunächst leicht aufwärts über einen Pass, dann ziemlich steil abwärts durch einen Wald führt uns die Trekkingroute danach auf mehrheitlich gleicher Höhe durch faszinierende Landschaft. Vorbei an malerischen Dörfern, wo wir Einblick in das Leben der hart arbeitenden Bevölkerung erhalten, über Hängebrücken, durch blühende Rhododendronwälder, bei klarem Wetter die imposanten Himalayariesen vor uns, gelangen wir zu unserer Lodge auf 1565 m ü. M. mit phantastischer Aussicht auf das Ziel von morgen und natürlich auf Annapurna South. Wanderzeit ca 4-5 Stunden.

DSCN113114. Tag: Der neue Wandertag beginnt mit einem 1stündigen steilen Abstieg ins Tal.Über eine Hängebrücke geht es auf der anderen Seite des Flusses in etwa 2 Stunden ebenso steil wieder bergauf. Bereits vor dem Mittagessen haben wir unser heutiges Etappenziel auf 1940 m ü. M. erreicht und geniessen die Freizeit in einem der schönsten Dörfer des Annapurnagebietes. Wer noch mag, wird auf einem Spaziergang durch den märchenhaften Urwald die überwältigende Pracht der Rhododendronblüte und phantastische Ausblicke auf den Himalaya erleben. Unerwartet treffen wir sogar auf Teeplantagen und besichtigen das typische Gurungdorf, wo wir nächtigen. Wanderzeit ca 3-4 Stunden.

???????????????????????????????15. Tag: Der heutige Weg ist sehr einfach und sehr schön. Zunächst leichtes Auf und Ab, dann stets bergab bis an den Fluss über Felder und Wiesen, vorbei an kleinen Ansiedlungen. Gemütlich schlendern wir dem Ufer entlang talauswärts zum Endpunkt dieses Kurztrekkings (1070 m ü. M.), von wo uns der Kleinbus nach Pokhara zurück bringt. Wanderzeit 5-6 Std. Die beiden nächsten Nächte verbringen wir im bereits vertrauten Hotel am idyllischen Phewasee und wissen dessen Komfort zu schätzen.

16. Tag: Zurück im subtropischen Klima unternehmen wir je nach Lust und Laune eine erholsame Bootstour, eine interessante Wanderung, einen Ausflug zu einem Aussichtspunkt mit 360° Panoramasicht oder wir wohnen einer buddhistischen Zeremonie bei. Dabei geniessen wir immer wieder den phantastischen Blick auf die Himalayagipfel. An den gleissenden Sieben- und Achttausendern am Horizont können wir uns nicht sattsehen. In Pokhara erwartet uns ein Shopping-Paradies; in manchen Geschäften wird auserlesenes Kunsthandwerk angeboten.

IMG_462217. Tag: Heute erleben wir einen atemberaubenden Flug! Mit dem Kleinjet gleiten wir der Himalayakette entlang ostwärts nach Kathmandu zurück, unter uns das dicht besiedelte und terrassierte Gebirgsland. Weil dieser Flug am Vormittag statt gefunden hat, bleibt in Kathmandu Zeit für den Besuch der religiösen Zentren der Hindus und der Buddhisten Nepals. Pashupatinath ist eine der wichtigsten Tempelstätten des Hinduismus. Die  benachbarte Anlage mit vielen Schreinen und Feuerbestattungen am Ufer des Flusses Bagmati kann auf uns als Ort von verwirrender Intensität wirken. Anschliessend besuchen wir Boudhanath, den grössten Stupa in Nepal. Er ist das religiöse Zentrum der Exiltibeter und bedeutendstes Ziel buddhistischer Pilger aus Nepal und den umliegenden Regionen des Himalaya. Das “Königliche Abschiedsmahl” in unvergleichlichem Rahmen bildet den würdigen Abschluss dieses ereignisreichen Tages und einer Reise voller Highlights.OLYMPUS DIGITAL CAMERA

18. Tag: Bei guten Wetterbedingungen ist jetzt die letzte Gelegenheit zum fakultativen Flug zum Mt. Everest.

Mit dem Besuch von Swayambhunath, eine der ältesten buddhistischen Tempelanlagen der Welt und mit dem Blick von da über die ganze Stadt verabschieden wir uns von Kathmandu. Lassen Sie sich aber noch mit einem besonderes Mittagessen überraschen.

Es bleiben ein paar Stunden für letzte individuelle Besichtigungen, Einkäufe oder spontane gemeinsame Unternehmung – bis zur Abfahrt zum Flughafen. Abflug nach Doha.

19. Tag: Ankunft in der Schweiz

Wanderungen

Die beiden Trekkings sind sehr kurz und geeignet für alle, die gesund und trittsicher sind und sich gerne auf mehrtägige Wanderungen einlassen. Wir bewegen uns auf Höhen zwischen 1000 und 2200 m ü. M. Die zahlreichen Auf- und Abstiege führen teils über breite Wege und schmale Urwaldpfade, teils durch Terrassenfelder oder über Natursteintreppen. Das Wandertempo ist sehr gemächlich, es bleibt Zeit zum Staunen und Fotografieren. Pro Wandertag sind wir 2- maximal 5 Std. unterwegs. Insgesamt können die Trekkings als mittel eingestuft werden.

Preise – pro Person in CHF

Arrangement gemäss Programm pro Person im Doppelzimmer: ab CHF 4950.- (bei 11 Personen; detaillierte Angaben auf Anfrage)

Zuschläge
Doppelzimmer zur Alleinbenützung CHF 690.-

Im Preis inbegriffen

  • Flüge: Interkontinentalflug nach und von Kathmandu/ Inlandflug Pokhara –  Kathmandu
  • Alle Überlandfahrten und Transfers gemäss Programm
  • 11 Hotelübernachtungen im Doppelzimmer
  • 5 Übernachtungen in einfachen Lodges (DZ mit Dusche WC) auf den Trekkings
  • Vollpension während der ganzen Reise inkl. Getränke zu den Mahlzeiten
  • Bewilligungen und Eintritte
  • sämtliche Trinkgelder in Hotels und unterwegs
  • Schweizer Reiseleitung und lokale Begleit- und Küchenmannschaft

Nicht inbegriffen

  • Visum (CHF 75.- inkl. Bearbeitungsgebühr)
  • Fakultativer Mt. Everest-Rundflug
  • Persönliche Auslagen
  • Alkoholische Getränke und Softdrinks auf den Trekkings

IMG_1468