Nepal für Trekkingeinsteiger und Geniesser mit spektakulären Flügen nach Jomsom und der Himalayakette entlang. Zwei Kurztrekkings im unteren Mustang und im aussichtsreichen Panchasegebiet erschliessen uns fantastische Landschaften.
Frühjahr 2020
Datum auf Anfrage (25 Tage)
Reisebeschreibung
1. Tag Abflug
2. Tag: Nach der Ankunft in Kathmandu (1355 m ü. M.) und Zimmerbezug (für 2 Übernachtungen) in unserem schmucken Hotel tauchen wir bereits ein in die quirlige Altstadt und besichtigen den Durbar Square mit seinen Palästen, das historische Herz der Hauptstadt. Hier kommen wir in Kontakt mit den Menschen dieser ungewöhnlichen Metropole und können vielleicht einen Blick auf die Kumari (lebende Göttin) werfen. Ebenfalls im Zentrum Kathmandus geniessen wir ein erstes nepalesisches Abendessen.
3. Tag: Bei guten Wetterbedingungen ergibt sich bereits heute die Gelegenheit zum fakultativen Flug zum Mt. Everest.
Wenige km ausserhalb der Hauptstadt erhalten wir auf dem Spaziergang zu den Newar-Dörfern Bhungamati und Khokana viele Eindrücke über das Leben im Kathmandubecken und die Geschicklichkeit der hier ansässigen Kunsthandwerker. Der Besuch der von pulsierendem Leben erfüllten Königsstadt Paten mit ihrem berühmten Königspalast und den prächtigen Tempeln ist ein nächster Höhepunkt. Nach dem Mittagessen in einem Restaurantgarten können wir in unzähligen Läden und Werkstätten wundervolle Bronze-, Messing- und Silberarbeiten, sowie kunstvolle Holzschnitzereien bewundern. Nach einer Einführung in die Klangschalentherapie geniessen wir vom Dach des zentral gelegenen Cafés den Blick auf den wohl schönsten Durbar Square und bei klarem Wetter bis hin zu den Himalayagipfeln.
In Jawalakhel erfahren wir Wissenswertes über die tibetische Teppichknüpfkunst und lassen uns begeistern für die Rekonstruktion alter Tibetteppiche, die auch in überaus ansprechendem modernen Design gefertigt werden. Dank Schweizer Aufbauhilfe für 20’000 Tibetflüchtlinge errreichten die qualitativ hochstehenden Tibetteppiche aus Nepal Weltruf.
4. Tag: Bei guten Wetterbedingungen ergibt sich vielleicht heute die Gelegenheit zum fakultativen Flug zum Mt. Everest.
Nach dem Frühstück verlassen wir Kathmandu in Richtung Nagarkot (2000 m ü. M.). Unterwegs besichtigen wir Bhakhtapur, die drittgrösste und vielleicht schönste der Königstädte.
Handwerk, Handel, Landwirtschaft und einzigartige Kulturschätze fesseln unsere Aufmerksamkeit. Beim Mittagessen mit Blick über das geschäftige Treiben auf den Dattatreya Square und zu den Tempeln lassen wir diese besondere Stadt auf uns wirken. Am Nachmittag bringt uns die rund einstündige Fahrt auf den östlichen Rand des Kathmandubeckens. Fünf der zehn weltweit höchsten Gipfel, Everest, Lhotse, Choyu, Makalu und Manaslu sind bei klarem Wetter von hier sichtbar. Wir werden die nächsten beiden Nächte an diesem ausser- gewöhnlichen Ort verbringen und tagsüber die wunderbare Gegend mit den grandiose Aussichten auf den östlichen Teil der Himalayakette und auf das Kathmandutal geniessen.
5. Tag: Viele reisen jeweils frühmorgens von Kathmandu hierher, um den legendären Sonnenaufgang zu betrachten. Wir sind schon da und können von der Hotelanlage, ja vielleicht sogar vom Bett aus den Sonnenaufgang über der Himalayakette geniessen. Nach dem Frühstück mit grandiosem Ausblick, wandern wir heute gemütlich durch die grossartige Landschaft mit Sicht auf 300km Himalayakette. Der Kontakt zur freundlichen Bevölkerung ergibt sich wie von selber.
6.Tag: Unsere Wanderung führt durch lichten Wald und über einen Grat mit schönster Sicht auf das Kathmandubecken und hin zur Gebirgskette. Changu Narayan, die älteste Tempelanlage im Kathmandutal ist unser Ziel. Von dort bringt uns der Kleinbus zum Mittagessen und ins bereits vertraute Hotel in Kathmandu. Der Nachmittag wird gemeinsam geplant, bzw. steht zur freien Verfügung.
7. Tag: Heute verlassen wir die Hauptstadt in Richtung Westen. Zunächst geht’s aufwärts zum westlichen Rand des Kathmandubeckens, danach führt uns die Strasse über 1000m abwärts vorbei an bebauten Steilhängen, Terrassen, Dörfern in tief eingeschnittene Täler zum dicht besiedelten Flusstal, wo wir auf dem tiefsten Punkt unserer Fahrt (300m ü M. ) in subtropischer Umgebung das Mittagessen einnehmen. Nach dem Zurücklegen von 150 km Fahrt auf abwechslungsreicher Strasse erreichen wir das bezaubernde Dorf Bandipur. Seine Lage mit phantastischer Aussicht ist so schön, wie der Ort mit seiner stilvollen Newar Architektur. Wir geniessen die Beschaulichkeit des Guesthouses und seiner Umgebung (2 Übernachtungen).
8. Tag: Auf Spaziergängen im und um das hübsche Newar-Dorf erhalten wir Einblick in den Alltag der Bewohner und geniessen nochmals das Panorama mit den imposanten Gipfeln des Dhaulagiri, Machhapuchhare, Annapurna und Manalsu, bis hin zu den Bergen des Langtang und Ganesh Himal.
9. Tag: Der Weg nach Pokhara ist nicht mehr weit. Wir nähern uns immer mehr den Himalayagiganten Dhaulagiri, Machhapuchhare und Annapurna, die an unserm Ziel zum Greifen nah scheinen. Nicht nur der Blick von hier, auch unserer Unterkunft ist einfach grandios.
10. Tag: Das Ereignis von heute haben wir mit Spannung erwartet: es handelt sich um den etwa 20minütigen spektakulären Flug auf die Nordseite der Himalayakette. Zwischen Dhaulagiri- und Annapurna-Gebirge hindurch, hinein in die tiefste Schlucht der Erde, dem Kaligandaki-Tal folgend, bringt uns ein Kleinjet hinauf nach Jomsom auf 2720 m Höhe. In der ariden Landschaft und der buddhistisch geprägten Kultur wähnen wir uns in Tibet. Nachmittags unternehmen wir eine gemächliche Wanderung zum Dorf Thini und geniessen die halbwüstenähnliche Landschaft mit ihren Oasen und der unvergleichlichen Sicht auf die nahen, teils aber doch ewig unerreichbaren Gipfel. Die Zimmer in der Lodge sind einfach und verfügen alle über eigenes Bad mit Dusche und WC. Hier im unteren Mustang werden wir in den nächsten 5 Tagen von unserer eigenen Küchenmannschaft mit grossem Engagement und überzeugender Qualität verköstigt.
11. Tag: Unser Mini-Trek beginnt mit der Wanderung von ca. 3 1/2 Stunden nach Kagbeni (2810 m ü. M.). Auf dem Salzkarawanenweg sind wir vorwiegend über dem sandig- kiesigen Gand des Kaligandaki unterwegs, begegnen ab und zu Karawanen und machen in einer Karawanserei Teepause. Nachmittags geniessen wir den idyllischen Ort Kagbeni mit seinem roten Klosterbau, betrachten das geschäftige Treiben der Pilger und Trekker auf ihrem Weg nach Muktinath bzw. nach Mustang. Wer Lust hat, erklimmt den Aussichtspunkt oberhalb des Dorfes. Übernachtung in Lodge gleichen Standards wie in Jomsom.
12. Tag: Wir überqueren den Kaligandaki und besuchen am gegenüberliegenden Ufer das Dorf Thiri. Hier lassen wir uns beeindrucken von der Art und Weise, wie in der kargen Vegetation die Lebensgrundlagen gewonnen werden und werfen einen Blick ins Königreich Mustang. Zum Teetrinken kehren wir bei einer Familie ein und erhalten Einblick in die tibetisch geprägte Lebensweise der Einheimischen. Nach der Rückkehr nach Kagbeni lassen wir uns per Jeep nach Jomsom bringen und übernachten da in der bereits vertrauten Lodge.
13. Tag: Den Gipfeln von Dhaulagiri und Nilgiri entgegen steigen wir südwärts zu einem Bergsee und auf den Elefantenberg. Nach dem Besuch eines Klosters, wo wir, wie üblich, willkommen geheissen werden, steigen wir ab nach Marpha (2670 m ü.M.). Dieser bezaubernde Ort, auch Zentrum der Apfelverwertung in Mustang, lädt zum Verweilen ein und wir übernachten wieder in einer einfachen Lodge.
14. Tag Bevor wir Marpha verlassen, besuchen wir das Kloster am Hang. Auf dem Rückweg nach Jomsom geniessen wir die wunderbare Sicht auf die Felder am Ufer des Kaligandaki und nehmen die Gelegenheit wahr, in Shyang bei einer Familie zum Tee einzukehren. Die letzte Nacht im unteren Mustang verbringen wir wieder in Jomsom.
15. Tag: Der Flug zurück nach Pokhara kann wegen der Thermik nur am frühen Vormittag durchgeführt werden. Nachdem wir die zauberhafte Welt des Kaligandakital im unteren Mustang verlassen haben, tauchen wir wieder in das subtropische Klima von Pokhara ein. Fest zum Stadtbild in Pokhara gehören tibetische Flüchtlinge, die bereits in der 3. Generation hier leben. Wir besuchen die von der Schweiz aufgebaute Siedlung für 2‘500 Tibetflüchtlinge und wohnen einer buddhistischen Zeremonie bei. In Pokhara erwartet uns ein Shopping-Paradies; in manchen Geschäften wird auserlesenes Kunsthandwerk angeboten. Die Nacht verbringen wir im bereits vertrauten Hotel am idyllischen Phewasee mit spektakulärer Sicht auf den unvergesslichen Sonnenaufgang über dem Himalaya.
16. Tag: Auf einer wunderbare Wanderung geniessen wir das Unterwegssein zu Fuss mit phantastischem Blick auf die Himalayagipfel. An den gleissenden Sieben- und Achttausender am Horizont können wir uns nicht sattsehen. In Pokhara erwartet uns ein Shopping-Paradies; in manchen Geschäften wird auserlesenes Kunsthandwerk angeboten.
17. Tag: Wir starten zu unserem zweiten Trekking im Panchasegebiet mit einem unvergleichlichen Blick auf die Berge.
18. – 20.Tag: Das viertägige Trekking führt uns durch malerische Dörfer der Gurung. Auf unserem Weg passieren wir schöne Wälder und geniessen durch die blühenden Rhododendronbäumen immer wieder die fantastische Aussicht auf das Pokhara Tal und den spektakulären Blick auf Dhaulagiri und die Annapurnakette.
21. Tag: Ein wohlverdienter Ruhetag, Shoppen in Pokhara, ein Ausflug in die Umgebung oder die Annehmlichkeiten der unvergleichlichen Hotelanlage ausgiebig geniessen? Alles ist möglich, wir entscheiden nach Lust und Laune.
22. Tag: Heute erleben wir nochmals einen atemberaubenden Flug! Mit dem Kleinjet gleiten wir der Himalayakette entlang ostwärts zurück in die Hauptstadt, unter uns das dicht besiedelte und terrassierte Gebirgsland. Ob wir nach der Einquartierung im Hotel das kleine, aber feine Patan Museum besuchen, eine andere Aktivität in Angriff nehmen oder individuell den Nachmittag gestalten wollen, beschliessen wir vor Ort nach den Bedürfnissen, die jetzt noch gestillt werden möchten.
23. Tag: Zwei Höhepunkte haben wir heute vor uns. Wir besichtigen Pashupatinath, eine der wichtigsten Tempelstätten des Hinduismus. Die benachbarte Anlage mit vielen Schreinen und Feuerbestattungen am Ufer des Flusses Bagmati kann auf uns als Ort von verwirrender Intensität wirken. Anschliessend besuchen wir Boudhanath, den grössten Stupa in Nepal. Er ist das religiöse Zentrum der Exiltibeter und bedeutendstes Ziel buddhistischer Pilger aus Nepal und den umliegenden Regionen des Himalayas. Da der Nachmittag nicht verplant ist, können wir an diesem Ort verweilen, solange uns die einzigartige Atmosphäre von Boudhanath bezaubert.
In der Nähe lassen wir uns mit einer besonderen Einladung überraschen.
24.Tag: Bei guten Wetterbedingungen letzte Gelegenheit zum fakultativen Flug zum Mt. Everest.
Mit dem Besuch von Swayambhunath, eine der ältesten buddhistischen Tempelanlagen der Welt und mit dem Blick von da über die ganze Stadt verabschieden wir uns von Kathmandu.
Es bleiben ein paar Stunden für letzte individuelle Besichtigungen, Einkäufe oder spontane gemeinsame Unternehmung. Das “Königliche Abschiedsmahl” in unvergleichlichem Rahmen bildet den würdigen Abschluss einer Reise voller Highlights.
25. Tag: Abflug in Kathmandu und Ankunft in der Schweiz
Kurztrekking im unteren Mustang
Grundsätzlich sind diese Wanderungen als leicht einzustufen, da sie mit nur wenigen Auf- und Abstiegen durchsetzt sind. Jedoch sind die Wege steinig und im Kaligandakital staubig. Am frühen Nachmittag des 10. Tages bläst uns auf einer Strecke von ca 40 Minuten ein starker Wind entgegen.
Kurztrekking im Panchase
Hier gibt es mehr Auf- und Abstiege, häufig über Stufen, jedoch gut begehbar.
Preise – pro Person in CHF
Arrangement gemäss Programm pro Person im Doppelzimmer: CHF 6’950.- (bei 7 Teilnehmenden, ab 8 Teilnehmenden Preisreduktion für alle bei jeder weiteren Anmeldung)
Doppelzimmer zur Alleinbenützung CHF 800.-
Im Preis inbegriffen
- Flüge: Interkontinentalflug nach Kathmandu/ Inlandflüge Pokhara – Jomsom – Pokhara und Pokhara – Kathmandu
- Alle Überlandfahrten und Transfers gemäss Programm
- 15 Hotelübernachtungen im Doppelzimmer, 8 Übernachtungen in einfachen Lodges während der Trekkings (Doppelzimmer mit Dusche WC)
- Vollpension während der ganzen Reise inkl. Getränke zu den Mahlzeiten
- Bewilligungen und Eintritte
- sämtliche Trinkgelder in Hotels und unterwegs
- Schweizer Reiseleitung und lokale Begleit- und Küchenmannschaft
Nicht inbegriffen
- Visum (CHF 85.- inkl. Bearbeitungsgebühr)
- Fakultativer Mt. Everest-Rundflug
- Persönliche Auslagen
- Alkoholische Getränke, sowie Softdrinks auf dem Trekking